Egal, ob im Hobby- oder im Profibereich: wer heute entweder in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio Sport treiben möchte, braucht die passende Kleidung.
Doch wann ist ein Kleidungsstück eigentlich dazu geeignet, im Rahmen unterschiedlicher Übungen eingesetzt zu werden? Braucht es spezifische Must Haves oder reicht es aus, auf bequeme Klamotten zu setzen?
Wer sich einmal mit dem Bereich der Fitness Kleidung auseinandergesetzt hat, erkennt schnell, dass es sich hierbei um einen unglaublich vielseitigen Bereich handelt, der zudem eine extrem breitgefächerte Auswahl bietet. Charakteristisch ist zudem auch, dass sich die Art der Fitness Kleidung im Wesentlichen nach der betreffenden Sportart richtet. Wer Gewichte stemmen möchte, trägt andere Kleidung als beim Yoga. Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Artikel im Bereich der Fitness Kleidung in vielen Punkten nicht allzu sehr voneinander.
Die Ansprüche, die mit hochwertiger Fitness Kleidung verbunden werden, sind oft hoch. So sind die folgenden Punkte unerlässlich…:
Wer hier auf die passenden Kleidungsstücke bzw. die jeweils besten Faktoren setzt, geniesst in der Regel nicht nur einen höheren Komfort, sondern kann gleichzeitig auch noch dafür sorgen, dass sein Training noch intensiver und effektiver wird. Immerhin sollte die volle Konzentration auf den auszuführenden Übungen und nicht auf nicht optimaler Fitness Kleidung liegen.
Sport BH, Shirt, Tank Top, Hosen… die Liste der Produkte aus dem Bereich der Fitness Kleidung ist lang. Die Frage, ob es im ersten Schritt daher wirklich notwendig ist, sich einen solch grossen Vorrat anzulegen, ist dementsprechend durchaus legitim. Gerade Fitness Anfänger sehen sich oft mit einer regelrechten Flut an Produkten konfrontiert.
Also: welche Kleidungsstücke braucht es wirklich? Was ist „nice to have“ und was sollte noch beachtet werden?
Grundlegend gilt, wie weiter oben schon festgestellt, dass sich die Art der Fitness Kleidung nach der Sportart bzw. den Bewegungen richtet, die ausgeführt werden soll/en. Weiteres Entscheidungskriterium ist zudem die Frage danach, ob ausschliesslich In- oder auch Outdoor trainiert werden soll. Während im Sommer beispielsweise wenig dagegen spricht, die verschiedenen Kleidungsstücke sowohl drinnen als auch draussen einzusetzen, gestaltet sich dieses Vorhaben im Winter etwas komplizierter.
Wichtig ist es zudem natürlich auch, dass der Träger bzw. die Trägerin sich mit seiner/ ihrer Fitness Kleidung wohl fühlt. Der persönliche Geschmack spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Als grundlegende Tipps sollten die folgenden Faktoren beachtet werden…:
Übrigens: Sportler mit einem vergleichsweise hohen, modischen Anspruch lieben es oft, die einzelnen Elemente ihrer Fitness Kleidung auch in optischer Hinsicht aufeinander abzustimmen bzw. sich direkt für Sets zu entscheiden. Der psychologische Faktor sollte hierbei nie unterschätzt werden. Denn: wer sich in seinen Klamotten wohl fühlt, trainiert oft mit mehr Freude und ist letzten Endes auch motivierter.
Wer sich für die passenden Produkte entschieden hat, bemerkt in der Regel schnell, den hochwertige Fitness Kleidung im Zusammenhang mit einem effektiven Training haben kann. Jedoch spielt nicht nur das Outfit, sondern natürlich auch die Regelmässigkeit der Übungen eine tragende Rolle, wenn es darum geht, Muskeln aufzubauen oder die körpereigene Ausdauer zu fördern.
Hierbei zeigt sich dann auch schnell, dass es durchaus sinnvoll ist, anfangs nicht nur eine Hose, ein Oberteil usw. zu kaufen, sondern sich einen kleinen Vorrat mit Wechselkleidung zurecht zu legen. Somit ist sichergestellt, dass die Tatsache, dass sich das Outfit in der Waschmaschine befindet, nicht das anstehende Training verhindert. Vielmehr gilt es auch hier, möglichst flexibel zu bleiben, um bei Bedarf zwischen den einzelnen Elementen der Fitness Kleidung wechseln zu können.
Fitness Kleidung wird heutzutage auf der Basis vieler unterschiedlicher Designs produziert. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang die Accessoires mit Schriftzug, die motivierende Motive und Aussagen abbilden.
Wie (modisch) auffällig jedoch letzten Endes trainiert werden soll, ist natürlich auch im Wesentlichen vom persönlichen Charakter abhängig.
Fitness Kleidung wird bekanntermassen nicht nur am Körper getragen, sondern wird -beispielsweise bei Weg zum Fitnessstudio- auch in der Tasche getragen. Eine Sporttasche in der jeweils passenden Grösse sorgt dafür, dass Shorts, Oberteil und Co. nicht unnötig gequetscht werden müssen. Gleichzeitig unterstützen Taschen mit verschiedenen Zusatzelementen, wie Reissschlussfächern und Co., die Ordnung. Das Resultat: alle Sportutensilien werden sicher verstaut und vor äusseren Einflüssen geschützt.
Weiterhin ist mit Hinblick auf die passende Sporttasche auch der Nutzerkomfort ein wichtiger Faktor. Hochwertige Modelle zeichnen sich hier unter anderem durch verstellbare Tragegurte und eine leichte Reinigung aus. So ist die Oberfläche vieler Taschen so glatt, dass in der Regel lauwarmes Wasser ausreicht, um leichte bis mittelstarke Verschmutzungen sicher zu entfernen.