Für die Tiefenmuskulatur: Der Schwungstab
Starke Muskeln allein reichen nicht aus – für einen straffen, gesunden Körper spielen auch die Tiefenmuskulatur und das Bindegewebe eine zentrale Rolle. Genau hier setzt der Schwungstab (auch Schwingstab genannt) an: Mit gezielten Übungen stärkst du die tieferliegenden Muskelpartien und förderst gleichzeitig die Stabilität deines Körpers.
Darüber hinaus bietet das Training mit dem Schwungstab einen idealen Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten im Alltag. Die rhythmischen Bewegungen lockern verspannte Muskulatur im Schulter- und Nackenbereich und wirken Rückenbeschwerden gezielt entgegen.
So funktioniert der Schwungstab
Der einteilige Schwungstab besteht aus flexiblem Fiberglas und ist an beiden Enden mit kleinen Gewichten ausgestattet. Durch minimale Impulse wird der Stab in Schwingung versetzt – dein Körper muss diese Vibrationen ständig ausgleichen. Dabei wird besonders die Tiefenmuskulatur aktiviert, die sonst nur schwer gezielt trainiert werden kann.
Das Training ist vielseitig: Ob im Stehen oder Liegen, mit unterschiedlicher Griffhaltung oder Bewegungsrichtung – je nach Übung werden unterschiedliche Körperbereiche angesprochen. So trainierst du gezielt z. B. die Körpermitte, den oberen Rücken oder die Schultern – für mehr Stabilität, Beweglichkeit und Haltung.
Die technischen Daten des Schwungstabs im Überblick:
- Material: Fiberglas
- Länge: 160 cm
- Durchmesser: 9.6 mm
- Gewicht: 0.55 kg
- Farbe: schwarz/rot