Rudergeräte kombinieren Kraft- und Ausdauertraining auf eine besonders effektive Art und Weise. Vereinfacht gesagt ist das Rudergerät ein echter Allrounder, wenn es darum geht, die Ausdauerleistung zu steigern. Mit einer Rudermaschine kannst Du viele Kalorien verbrauchen und gleichzeitig auch Muskeln aufbauen. Es gibt die Rudergeräte in vielen unterschiedlichen Ausführungen und von verschiedenen Herstellern. In unserem Onlineshop kannst Du diverse Modelle entdecken, die sich insbesondere in Sachen Leistung und Funktionsumfang unterscheiden. Willst Du sichtbare Erfolge erzielen, bist Du mit einem Rudergerät auf der richtigen Spur
Rudern ist eine intensive und gleichermassen effektive Ausdauersportart. Das Rudergerät ist ein Fitnessgerät, das aus den meisten Fitnessstudios nicht wegzudenken ist. Doch mit der Rudermaschine kannst Du auch in den eigenen vier Wänden trainieren. Im Grunde handelt es sich um ein Sportgerät, welches das Rudern imitiert. Das bedeutet, dass Du auch ohne Wasser und See vor der Haustür den Rudersport praktizieren kannst. Das Indoor-Rudern wird tatsächlich auch immer beliebter. Denn Du kannst mit dem Rudern neben der Ausdauer auch viele andere Muskelgruppen trainieren. Gerade im Vergleich zu einem Fahrradtrainer oder einem Laufband ist das Rudergerät sehr effektiv. Denn die Zugbewegung fordert den gesamten Oberkörper. Du kannst den Zugwiderstand ganz individuell einstellen. Deswegen eignet sich die Rudermaschine sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Athleten. Ein weiterer Vorteil der Rudermaschine ist die Tatsache, dass die Übungen gelenkschonend ausgeführt werden können. Durch den Muskelaufbau wird der Oberkörper trainiert, was unter Umständen auch Rückenschmerzen vorbeugen kann.
![]() |
Rudermaschine: So funktioniert das FitnessgerätEs gibt bei den Rudergeräten verschiedene Systeme, die deutliche Unterschiede aufweisen. Generell wird zwischen dem Rudergerät mit Seilzugsystem und dem Rudergerät mit Auslegersystem unterschieden. Ausserdem kommt es dann auch noch auf das Widerstandssystem an.
|
Rudergeräte sind natürlich nicht klein. Wie viel Platz sie brauchen, hängt aber von einigen Faktoren ab. Ausleger-Modelle sind sehr breit und können unter Umständen auch schon einmal eine Spannweite von zwei Metern erreichen. Seilzug-Modelle sind dagegen etwa 50 Zentimeter breit und rund 150 Zentimeter lang. Viele Hersteller bieten mittlerweile aber auch Rudermaschinen an, die sich zusammenklappen oder alternativ hochkant lagern lassen. Das bedeutet, dass Du den Platz nicht dauerhaft zur Verfügung haben musst. Du kannst das Fitnessgerät für Dein Training aufstellen und danach platzsparend verstauen. Bei dem Kauf solltest Du also unbedingt die Masse im Blick behalten und zudem beachten, dass Du einen Stromanschluss in der Nähe brauchst.
Abhängig von dem Gerät und dem Hersteller glänzen die Rudermaschinen mit verschiedenen Funktionen und Zusatzfeatures, die sich im Training bewähren.
Rudergeräte kaufen: Das gibt es zu beachtenMöchtest Du Rudergeräte kaufen? Dann gilt es zunächst das passende Widerstandssystem zu ermitteln. Wie bereits erwähnt, gibt es Rudergeräte mit Luft-, Wasser-, Magnetwiderstand und einer Kombination aus Luft und Magnet. Sollen Rudergeräte einen hohen und gleichmässigen Widerstand haben, eignet sich ein Luftwiderstand. Rudergeräte mit Luftwiderstand eignen sich für jeden, der auf Performance trainieren möchte. Allerdings sind diese Rudergeräte auch die lautesten Rudergeräte, die es gibt. Für ein realistisches Ruder-Feeling empfehlen sich Rudergeräte mit Wasserwiderstand. Diese Rudergeräte sind ausserdem sehr leise und wirken deshalb beim Training beruhigend. Auch sehr leise sind Rudergeräte mit Magnetwiderstand. Zwar ist das Bremssystem dieser Rudergeräte nicht so stark, doch es gibt Modelle, die zusätzlich mit Strom versorgt werden, um dies auszugleichen. Rudergeräte mit Magnetwiderstand bieten auch ein gutes Ruder-Feeling, allerdings nicht so realitätsnah wie Rudergeräte mit Wasserwiderstand. Die Kombination aus Luft- und Magnetwiderstand ermöglicht es dem Nutzer, sein Rudergerät am Computer beziehungsweise an der Zugstange zu steuern. Hier handelt es sich ebenfalls um sehr leise Rudergeräte, die einen hohen Widerstand bieten. Neben der gewünschten Widerstandsart gehören jedoch noch andere Faktoren zu der Kaufentscheidung dazu. Wie laut Rudergeräte sind, ist oftmals ein Argument für oder gegen bestimmte Rudergeräte. Wem es wichtig ist, Rudergeräte nur in Zimmerlautstärke zu verwenden, sollte demnach Rudergeräte wählen, die leise sind. Ist dies für Dich nicht ausschlaggebend, kannst Du Dich auch für Rudergeräte entscheiden, die über Zimmerlautstärke liegen.Darüber hinaus solltest Du Dich für Rudergeräte mit einem guten Trainingscomputer entscheiden. Vor allem, wenn Du etwas für Technik übrig hast, ist ein Computer für Rudergeräte unverzichtbar. |
![]() |
Da Rudergeräte, die mit einem Trainingscomputer ausgestattet sind, über eine Basisanzeige, verschiedene Trainingsprogramme und eine Pulsmessung verfügen, sind sie unverzichtbar für die Langzeitmotivation.
Möchtest Du Rudergeräte kaufen, solltest Du ebenso Deine Körpergrösse berücksichtigen. Wenn Du auf die maximale Nutzergrösse achtest, die der Hersteller der Rudergeräte angibt, bist Du auf der sicheren Seite. Bei einer geringen Körpergrösse kannst Du beim Kauf der Rudergeräte nichts falsch machen. Personen mit einer Grösse ab 1,85 m sollten die maximale Nutzergrösse jedoch dringend beachten. Andernfalls kauft man womöglich Rudergeräte, mit denen man den kompletten Bewegungsablauf gar nicht ausführen kann, da man vorzeitig das hintere Ende der Rudergeräte erreicht.
Beim Rudergeräte-Kauf spielt auch die maximale Belastbarkeit eine wichtige Rolle. Wie stark Rudergeräte belastbar sind, sagt viel darüber aus, wie stabil sie sind. Das wirkt sich auch auf die Langlebigkeit der Rudergeräte aus. Wenn Du also lange etwas von Deinem neuen Fitnessgerät haben möchtest, solltest Du dir Rudergeräte mit hoher Belastbarkeit ansehen.
Wie sieht es mit Deinem Trainingsraum aus? Nicht jeder hat in seiner Wohnung so viel Platz, um einen eigenen Fitnessraum einzurichten. Andere haben das Problem, dass sie bereits andere Fitnessgeräte besitzen. In beiden Fällen kommt es auf die Grösse und den Raumbedarf der Rudergeräte an. Vor dem Rudergeräte-Kauf solltest Du daher unbedingt auf die Masse der Rudergeräte achten und Deine Wohnung entsprechend abmessen. Immerhin sollen Rudergeräte die Wohnung nicht unordentlich oder überfüllt aussehen lassen, sondern genug Platz haben, damit Du ein gutes Rudergeräte-Training absolvieren kannst.
Wer Rudergeräte nicht immer in seinen Wohnräumen stehen lassen möchte, kann sich auch für klappbare Rudergeräte entscheiden. Diese werden nach dem Rudergeräte-Training einfach zusammengeklappt und an einem geeigneten Ort verstaut. Trotzdem benötigen Rudergeräte viel Platz – nur weil Rudergeräte klappbar sind, heisst das nicht, dass sie klein sind.
Beim Rudergeräte-Kauf solltest Du auch Faktoren der Ergonomie und des Komforts beachten. Folgende Aspekte gilt es dabei zu beachten:
Ein guter Grund für den Kauf eines Rudergerätes ist die Verbesserung der Ausdauer und die Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Das wiederum verbessert das Blutbild und hat jede Menge positive Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit.
Rudergeräte helfen auch beim Abnehmen. Wenn Du Dein Gewicht reduzieren möchtest, ist ein Rudergerät für zu Hause die optimale Lösung. Die Ausführungen der Rudergeräte-Übungen sind zwar anfangs ein wenig kompliziert, doch der Trainingseffekt lässt sich sehen. Du beanspruchst durch das Training mit einem Rudergerät viele Muskelgruppen, kurbelst Deinen Stoffwechsel an und sorgst für eine effektive Fettverbrennung.
Auch langweilig wird es dir mit dem Fitnessgerät nie. Rudergeräte ermöglichen eine Vielzahl an Übungen und Möglichkeiten, Dein Work-out abwechslungsreich zu gestalten. Mit einer gesunden Mischung aus Cardio und HIIT ist das Rudergeräte-Training noch erfolgreicher.
Ein weiterer guter Grund für ein Rudergerät ist, dass sie gelenkschonend sind. Das Training mit Rudergeräten belastet Deinen Körper nicht unnötig, sondern hilft dir, Deine Gesundheit zu verbessern. Demnach kannst Du auch dann Rudergeräte verwenden, wenn Du Probleme mit den Gelenken oder Bandscheiben hast. Dank des geringen Verletzungsrisikos der Rudergeräte eignen sie sich auch für ältere Personen.
Darüber hinaus ermöglichen es dir Rudergeräte, dass Du orts- und zeitunabhängig trainieren kannst. Du musst Dich nicht nach Öffnungszeiten eines Fitnessstudios richten oder eine lästige Anfahrt in Kauf nehmen. Auch die Kosten halten sich dank Rudergeräte im Rahmen: Du zahlst nur einmalig die Anschaffungskosten für Rudergeräte und eine Gebühr für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio ist nicht notwendig.
Rudergeräte gibt es in einer grossen Vielfalt. Unabhängig davon, auf welchem Trainingsstand Du Dich befindest und welches Trainingsziel Du verfolgst – das Rudergerät kann Dir dabei helfen. Mit der Rudermaschine kannst Du ein effektives Kraft- und Ausdauertraining starten und Deinen Körper in Form bringen. In unserem Sport-Online-Shop findest Du viele verschiedene Geräte, die garantiert Deinen Ansprüchen gerecht werden. Denn wir bieten Dir absolute Vielfalt und eine grosse Auswahl an Rudergeräten verschiedener Marken. Stöbere in Ruhe durch die unterschiedlichen Ruderergometer und suche Dir ein passendes Fitnessgerät aus. Solltest Du noch Fragen haben oder vielleicht auch eine Beratung wünschen, dann kannst Du ganz einfach Kontakt mit unserem Team aufnehmen.