Die Hantelbank gehört zur Grundausstattung für das Muskeltraining. Um ein abwechslungsreiches Krafttraining zu realisieren, sind freie Gewichte und eine Hantelbank einfach ein Muss. Denn die Trainingsbank hilft Dir dabei, die Bewegungen und Übungen richtig auszuführen und somit die verschiedenen Muskelgruppen richtig zu beanspruchen. In unserem Sport-Online-Shop bieten wir Dir verschiedene Hantelbänke.
Die Hantelbank wird für das Krafttraining mit Kurzhanteln benötigt. Sie kommt aber auch zusammen mit Trainingsstationen und Langhanteln zum Einsatz. Im Fitnessstudio gehört die Hantelbank daher auch zur Grundausstattung. Aber auch zu Hause solltest Du auf dieses Fitnessgerät nicht verzichten, denn beim Krafttraining ist die Hantelbank ein echtes Muss. Denn immerhin hilft Dir die Hantelbank dabei, die Übungen korrekt auszuführen. Es gibt viele verschiedene Varianten von Hantelbänken, manche haben justierbare Rückenlehnen, andere glänzen durch andere Qualitäten. Die sogenannte Schrägbank ist beispielsweise der perfekte Trainingspartner für ein umfangreiches und gleichermassen intensives Krafttraining.
Bei Hantelbänken wird zwischen der Flachbank und der Schrägbank unterschieden. Bei der Schrägbank geht es eher darum, den ganzen Körper zu stärken. Wohingegen Du Dich bei dem Training auf der Flachbank eher auf die Formung einzelner Muskelpartien konzentrierst. Generell kannst Du aber auf beiden Sportgeräten diverse Übungen mit Lang- oder Kurzhanteln durchführen.
|
![]() |
Die richtige Hantelbank zu finden, ist im Grunde eine individuelle Angelegenheit. Es gibt viele unterschiedliche Modelle und gerade hinsichtlich der Ausstattungsmerkmale sind ebenfalls grosse Unterschiede festzustellen. Es kommt daher darauf an, welche Übungen auf der Hantelbank Du durchführen willst. Abhängig davon kannst Du Dich dann für ein passendes Fitnessgerät entscheiden. Neben der Ausstattung und dem Preis spielt auch der vorhandene Platz eine Rolle. Gerade die Flachbank ist daher so beliebt, weil sie auch in kleinen Fitnessräumen einen Platz findet.
Für das Training mit der Hantelbank brauchst Du mindestens eine Langhantel und zwei Kurzhanteln, die mit entsprechenden Gewichten ausgestattet sind. Für Einsteiger gibt es sogar praktische Sets, die eine Basisausstattung beinhalten. Darüber hinaus ist es sinnvoll, wenn Du direkt auch in eine dicke Bodenschutzmatte investierst. Die wird unter der Hantelbank platziert und dient dazu, den Untergrund zu schützen. Die Matte sollte immer 30 Zentimeter länger und auch breiter sein. Das ist wesentlich, damit der Boden bei allen Übungen geschützt wird. Abgesehen davon gibt es auch noch spezielle Reinigungsmittel und Pflegemittel für die Hantelbank. Dies ist insbesondere bei den Polstern sinnvoll, da diese sonst auf Dauer womöglich nicht mehr so ansprechend aussehen.
![]() |
Das wichtigste Kriterium der Hantelbank: QualitätBei einer Hantelbank spielt die Qualität die wichtigste Rolle. Diesen Punkt musst Du in die Kaufentscheidung unbedingt einbeziehen. Bei dem Kauf solltest Du darauf achten, dass die Materialien alle hochwertig verarbeitet sind. Eine qualitativ hochwertige Hantelbank verfügt über einen stabilen Rahmen, der aus Stahl besteht. Er ist sauber verschweisst und sorgt für die nötige Sicherheit bei dem Training. Gerade die Stabilität ist bei einer Hantelbank entscheidend. Die Polster bestehen idealerweise aus Kunstleder und sind gepolstert. Damit kannst Du komfortabel trainieren. Darüber hinaus sollte das Polster fest am Rahmen fixiert sein. Denn es wirken grosse Kräfte auf die Hantelbank ein, die das Fitnessgerät aushalten muss. Letzten Endes muss die gesamte Hantelbank sehr hochwertig sein und gut verarbeitet ebenfalls. Dazu kommt dann die Belastung. Je höher die maximale Belastung, desto stabiler ist die Hantelbank auch. Hier solltest Du keine Kompromisse eingehen, denn je nach Übung können die Gewichte immerhin relativ hoch ausfallen. Wie trainiert man mit der Hantelbank?Möchtest Du eine Hantelbank online kaufen, solltest Du auch wissen, wie Du am besten damit trainierst. Die richtige Technik ist ausschlaggebend für den Erfolg Deines Workouts. Bevor Du mit dem Training auf der Hantelbank beginnst, solltest Du Dich gut aufwärmen. Dies kannst Du durch joggen, spezielle Übungen oder Fahrrad fahren machen. Das Aufwärmen ist wichtig, da Du ansonsten Gefahr läufst, Dich zu verletzen oder einen starken Muskelkater zu bekommen. Wichtig ist auch, es mit den Gewichten zu Beginn nicht gleich zu übertreiben. Anfänger sollten mit möglichst geringen Gewichten beginnen und sich langsam hocharbeiten. Wenn Du merkst, dass Dir das Training zu leicht ist, kannst Du die Gewichte flexibel erhöhen. |
Es gibt jede Menge Übungen, die sich auf der Hantelbank durchführen lassen. Meist liegst Du mit dem Rücken auf der Bank und hast mit den Füssen einen festen Stand auf dem Boden. Welche Übungen sich für die Hantelbank eignen, erfährst Du von erfahrenen Fitnesstrainern. Sie helfen Dir dabei, die richtige Haltung einzunehmen und unterstützen bei der korrekten Durchführung. Auch Videos sind hierbei hilfreich, da Du Dir genau abschauen kannst, wie die jeweilige Übung funktioniert.
Damit Dein Workout möglichst effizient ist, solltest Du verschiedene Übungen absolvieren. Somit stärkst Du verschiedene Muskelgruppen und erreichst Trainingsergebnisse, die sich sehen lassen.
Du willst Muskeln aufbauen und Deinen Körper formen? Dabei gezielte Übungen durchführen und Muskelgruppen trainieren, die sonst eher vernachlässigt werden? Und das alles mit nur einem Fitnessgerät? Mit einer Hantelbank kannst Du in den eigenen vier Wänden das ideale Krafttraining realisieren. Möchtest Du Dir eine Hantelbank kaufen, bist Du bei gorillasports.ch an der richtigen Adresse. Denn wir sind Dein Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Sport- und Fitnessgeräte sowie das nötige Zubehör geht. Du kannst Hantelbänke in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern bestellen. Sofern Du Fragen hast, helfen Dir unsere Experten gerne weiter und beraten Dich auch ausführlich zur Thematik. Dann solltest Du ganz leicht die passende Hantelbank finden und kannst schon bald ein intensives und effektives Krafttraining in Deinen eigenen vier Wänden durchführen.
Hantelbank kaufen: Das gibt es zu beachtenWie bereits erwähnt, ist die richtige Qualität ein ausschlaggebendes Kriterium, nach dem Du die Kaufentscheidung richten solltest. Was gibt es darüber hinaus zu beachten? Du solltest vor dem Kauf einer Hantelbank wissen, welche Übungen du darauf absolvieren möchtest und welches Zubehör zum Einsatz kommt. Das macht die Wahl eines geeigneten Modells wesentlich einfacher und schützt Dich vor Fehlkäufen. Das liegt daran, dass es unterschiedliche Arten von Hantelbanken gibt: Sowohl die Flachbank als auch die Schrägbank sind beliebte Trainingsgeräte. Wenn Du auf klassisches Bankdrücken, Rudern und ähnliche Übungen aus bist, ist eine Flachbank für Dich die optimale Wahl. Schrägbanken gibt es sowohl in positiv als auch in negativ. Positiv bedeutet dabei, dass der Kopf leicht erhöht ist, während das Kopfteil bei einer negativen Schrägbank leicht abfallend verläuft. Wenn Du viel allein zu Hause trainierst und noch etwas unsicher in der Durchführung der verschiedenen Übungen bist, kann eine positive Schrägbank genau das Richtige für Dich sein. Sie hilft Dir beim Ein- und Ausstieg mit schweren Hanteln oder einer Langhantelstange. Ausserdem lassen sich manche Hantelbanken verstellen. Dabei sind sowohl die Rückenlehne sowie das Sitzpolster verstellbar. Während die Rückenlehne im besten Fall positiv verstellbar ist, ist es nicht unbedingt notwendig, dass sie negativ verstellt werden kann. In manchen Fällen – das hängt davon ab, wie Du trainieren möchtest – macht allerdings auch die Möglichkeit, sie negativ zu verstellen, Sinn. Was ebenfalls nicht dringend notwendig, aber sehr komfortabel ist, ist eine verstellbare Sitzfläche. Wenn die Sitzfläche verstellbar ist, gibt sie Dir mehr Stabilität, wenn Du zum Beispiel die Rückenlehne schräg einstellst. Ansonsten könnte es passieren, dass Du nach unten rutschst, während Du trainierst. Im besten Fall lässt sie sich in verschiedenen Einstellungsstufen anpassen. |
![]() |
Damit Du Dich während dem Training nicht verletzt, sollte Deine Hantelbank hohe Sicherheitskriterien erfüllen. Dazu zählt, dass sie möglichst hochwertig verarbeitet ist. Hantelbanken aus minderwertigem Material können eine hohe Verletzungsgefahr darstellen. Wenn eine Hantelbank während des Gewichtedrückens unter Deinem Körper daher quietscht und wackelt, solltest Du Dich für ein anderes Modell entscheiden.
Der Aufbau einer Hantelbank kann sowohl Laien als auch Profis bisweilen vor eine grosse Herausforderung stellen. Dabei ist der korrekte Aufbau des Fitnessequipments von enormer Wichtigkeit, um etwaige Verletzungsrisiken zu minimieren. Dir empfiehlt sich daher die Möglichkeit, Deine Hantelbank von Profis installieren zu lassen, um sorgenfrei trainieren zu können. Alternativ kannst Du Dich auch an Freunde und Bekannte wenden, die sich mit dem Aufbau von Fitnessgeräten auskennen. So bist Du immer auf der sicheren Seite.
Auch die Füsse der Hantelbank sagen viel über Ihre Sicherheit aus. Sicher sind die Füsse einer Hantelbank dann, wenn sie rutschfest sind. Rutschen sie nämlich über den Boden, während Du mit schweren Gewichten hantierst, kann das böse ausgehen. Am besten eignen sich Gummifüsse, alternativ kannst du etwas unterlegen, damit die Hantelbank nicht verrutscht. Eine Matte zum Schutz des Bodens wird sowieso empfohlen.
Während Sicherheit an erster Stelle steht, ist auch der Komfort auf der Hantelbank nicht zu unterschätzen. Ohne Frage: Das Training auf der Hantelbank ist schweisstreibend und anstrengend. Also eigentlich nicht das, was man sich unter einer bequemen Liegemöglichkeit vorstellt. Trotzdem kannst und solltest Du sogar darauf achten, dass Du eine Hantelbank kaufst, die maximalen Komfort bietet. Damit kannst Du Verspannungen entgegenwirken und Du bist womöglich in der Lage, viel intensiver zu trainieren, als wenn Du nicht bequem sitzt bzw. liegst.
Dabei spielt zum einen die Haltung eine wichtige Rolle. Hier macht es wieder Sinn, wenn die Hantelbank verstellbar ist, damit Du sie individuell auf Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Möchtest Du daher eine Hantelbank online kaufen, solltest Du darauf besonders gut achten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Komfort auf der Hantelbank ist ihre Abmessung. Merke Dir als Faustregel einfach, dass die Liegefläche der Hantelbank etwa Deiner Körpergrösse abzüglich 60-70 cm entsprechen sollte. Demnach sollte Sie zum Beispiel bei einer Körpergrösse von 1,90 m zwischen 1,20 m und 1,30 m betragen.
Die optimale Breite variiert je nach Breite des Rückenbereiches. Im Zweifelsfall solltest Du eine Hantelbank kaufen, die etwas breiter geschnitten ist. Vor allem im Becken- und Lendenbereich, welcher sehr empfindlich ist, empfiehlt sich etwas Unterstützung.
Weitere Informationen zur Auswahl und dem Aufbau Deiner Hantelbank sowie allerlei nützliches Equipment für Dein Home-Gym findest du in unserem Sport-Online-Shop. Bei weiteren Fragen kannst Du auch gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.