Egal, ob im Home Gym oder im klassischen Fitnessstudio: wer sein Kraftworkout auf ein neues Level heben möchte, sollte unter anderem immer auf den Einsatz von Langhanteln setzen.
Momentan nicht verfügbar
CHF 362.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 373.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 409.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 104.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 274.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 274.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 230.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 373.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 417.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 422.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 164.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 879.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 219.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 329.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 435.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 118.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 448.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 567.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 351.89 CHF 383.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 607.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 229.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 186.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 461.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 316.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 935.28 CHF 1307.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 549.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 369.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 869.22 CHF 981.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 1029.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 1439.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 1517.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 554.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 241.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 527.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 959.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 1430.16 CHF 1646.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 1715.90
Ein Blick auf die verschiedenen Modelle zeigt jedoch auch, dass es die klassische Langhantel schon lange nicht mehr gibt. Wer heute beispielsweise seine Brust- oder Armmuskulatur trainieren möchte, kann sowohl auf gerade Langhantelstangen als auch auf die SZ-Stange zurückgreifen. Parallel dazu ist es natürlich auch möglich, in verschiedenen Gewichtsintensitäten zu trainieren.
Kurz: das Training mit der Langhantel eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Dank der verschiedenen Optionen lässt sich das Workout ideal an den eigenen Anspruch und das individuelle Trainingsverhalten anpassen.
Du befindest Dich auf der Suche nach einer Möglichkeit, Deine Brustmuskulatur effektiv und nachhaltig zu trainieren? Übungen mit „freien Hanteln“ bieten Dir hierbei einige Vorteile. Denn: da Du selbst für ein ideales Gleichgewicht sorgen musst, wird auch Deine tieferliegende Muskulatur gefordert.
Je nachdem, an welchen Stellen Du die gerade Langhantel anfasst und auf welcher Höhe Du sie herablässt, werden andere Bereiche Deiner Brust trainiert. Hier lohnt es sich, abwechslungsreich zu arbeiten und auch neue Bewegungsabläufe (zum Beispiel das Heben und Senken in zwei Etappen) auszutesten.
Auch wenn mit den geraden Langhanteln und den entsprechenden Gewichtsscheiben so gut wie immer im ersten Schritt das Brusttraining verbunden wird, zeigt sich, dass es sich hierbei um ein weitaus vielseitigeres Trainingsequipment handelt.
So kannst Du die Langhanteln beispielsweise auch dazu nutzen, um…:
Wie immer ist es hierbei natürlich wichtig, Deine Haltung zu kontrollieren. Die entsprechenden Gewichte müssen mit Kraft und nicht mit Schwung bewegt werden. Solltest Du bemerken, dass Du damit beginnst, unsauber zu arbeiten, ist es sinnvoll, das Gewicht ein wenig zu verringern bzw. weniger Wiederholungen innerhalb eines Satzes auszuführen.
Schon lange sind sie zu einem festen Bestandteil der Ausstattung in Fitnessstudios geworden. Und auch im Home Gym gehören sie für viele schon zum Standard: die SZ Stangen! Sie zeichnen sich durch eine besonders charakteristische Form aus, die sie zwar für das Bankdrücken weitestgehend ausschliesst, jedoch für das fordernde Bizepstraining umso vielseitiger macht.
Gerade im Zusammenhang mit Bizepscurls möchten viele SZ-Stangen-Fans nicht mehr auf deren Einsatz verzichten. Denn: dank besagter Form werden die Handgelenke auch im Zusammenhang mit höheren Gewichten merklich entlastet. Die Hand bzw. das Gelenk profitiert vielmehr von der Tatsache, dass sich die Stange an die Bewegungen anpasst und Du Dich entsprechend auf das saubere Ausführen Deiner Übungen konzentrieren kannst.
Schmerzen im Unterarmbereich und einer Überlastung kann hier mitunter effektiv vorgebeugt werden.
Natürlich kannst Du mit Hilfe von Langhanteltraining auch ideal im Bereich Ausdauer trainieren. Auf der Basis eines vergleichsweise geringen Gewichts sollen dann möglichst viele Wiederholungen je Satz absolviert werden.
Im Konditionsbereich zu arbeiten, kann Dir hier unter anderem dabei helfen, Deine Haltung zu verbessern. Weiterhin eignet sich das Langhanteltraining mit weniger Gewicht gut dazu, andere Workoutvarianten, zum Beispiel Jogging- und Walkingeinheiten, zu komplettieren.
Bei Langhanteln handelt es sich um eine ideale Basis, um Muskeln aufzubauen und zu definieren und auch -je nach Trainingsart- die Ausdauer zu verbessern. Dennoch braucht es auch immer das passende Equipment, um die Vorteile der Langhantel auch wirklich für sich nutzen zu können.
Neben den Gewichtsscheiben in der passenden Grösse und den Klammern, die dafür sorgen, dass die Scheiben sicher fixiert werden, spielen hier auch noch weitere Extras, wie zum Beispiel…:
eine wichtige Rolle. Die in der Aufzählung genannten Artikel und Gerätschaften helfen letztendlich dabei, den Nutzerkomfort merklich zu steigern und so zu einem noch ansprechenderem Training beizutragen.
Um möglichst effektiv mit der Langhantel und den entsprechenden Gewichten trainieren zu können, ist es wichtig, einige „Grundregeln“ zu beachten. Unter anderem gilt es…:
Auch bei der Trainingsroutine handelt es sich natürlich um einen entscheidenden Faktor. Wer seine Ziele effektiv und nachhaltig erreichen möchte, sollte im Idealfall zwei bis drei Kraft- bzw. Ausdauereinheiten mit der Langhantel einkalkulieren.
Natürlich können die entsprechenden Übungen auch super in ein Ganzkörpertraining integriert werden.