Momentan nicht verfügbar
CHF 439.90
Momentan nicht verfügbar
CHF 349.90 CHF 599.90
Falls Du noch nie mit einem solchen Gerät trainiert hast, hast Du Dir sicherlich auch schon das ein oder andere Mal die Frage gestellt, wie effektiv es eigentlich sein kann, sich auf eine der Platten zu stellen, um sich „durchschütteln“ zu lassen.
Und: wieso wird das Training auf der Vibrationsplatte von vielen eigentlich als so schweisstreibend empfunden, wenn die einzige Herausforderung im ersten Schritt darin besteht, einen sicheren Stand zu wahren?
Der Trend rund um die moderne Vibrationsplatte scheint nicht abzureissen. Viele Hobby- und Profisportler sind sogar schon dazu übergegangen, sich ein solches Gerät für das eigene Home Gym zu kaufen.
In all diesen Fällen kann es sinnvoll sein, auf den Einsatz einer Vibrationsplatte zu bauen. Durch die besonderen Bewegungen soll sogar die Durchblutung der Beine angeregt werden. Und: sicherlich gibt es wenige Sportgeräte, die von ihren Nutzern als so entspannend beschrieben werden, wie die Vibrationsplatte.
Wer nun jedoch davon ausgeht, mit Hilfe dieses Equipments sei es „ganz nebenbei“ möglich, Gewicht zu verlieren und die eigene Traumfigur zu erreichen, wird jedoch schnell eines Besseren belehrt. Denn: eine Trainingseinheit mit der Vibrationsplatte kann durchaus anstrengend sein.
Das Prinzip, welches sich hinter der modernen Vibrationsplatte verbirgt, ist vergleichsweise schnell erklärt: der Nutzer stellt sich auf das Gerät und schaltet es ein. Der Körper wird nun auf Basis einer Ganzkörperstimulation trainiert.
Aufgrund der Tatsache, dass die vibrierenden Bewegungen im ersten Schritt an den Füssen des Nutzers ausgelöst werden, werden sie hier auch am deutlichsten wahrgenommen. Danach „wandert“ die Vibration von Deinen Füssen über die Waden usw. nach oben.
Du möchtest nicht „nur“ Deine Beine, sondern zum Beispiel auch Deine Unter- und Oberarme mit Hilfe der Vibrationsplatte trainieren? Kein Problem! Um dies zu erreichen, gehst Du ähnlich wie im Zusammenhang mit dem Beintraining vor. Damit jedoch möglichst viele Vibrationen in einer deutlichen Intensität auch im gewünschten Bereich ankommen, stützt Du Deine Hände bzw. Arme an den entsprechenden Stellen der Platte auf.
Durch das kontinuierliche Vibrieren der Platte werden Deine Muskeln in den betreffenden Bereichen stimuliert. Oder anders: die Muskeln bewegen sich und werden entsprechend angeregt.
Somit werden auch die Muskeln aufgebaut, die Du mit Hilfe eines klassischen Krafttrainings nicht erreichen würdest. Im Umkehrschluss zeigt sich jedoch: durch eine regelmässige Stimulation baust Du langsam mehr Kraft auf und bist nach einigen Wochen in der Regel dazu in der Lage, mehr Gewichte zu stemmen.
Mit Hilfe der Vibrationsplatte kannst Du nicht nur im Kraft- bzw. Muskelaufbaubereich arbeiten. Vielmehr kannst Du dieses Gerät auch hervorragend zu Deiner Entspannung und Regeneration nutzen.
Denn: beim Training (zum Beispiel im Zusammenhang mit Kniebeugen oder Liegestütz) auf der Vibrationsplatte zeigt sich, dass die Übungen durch die Vibrationen ohnehin schon intensiviert werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Du mit Hinblick auf die Anzahl der Wiederholungen und Zusatzgewichte ein wenig nachgiebiger mit Dir selbst sein kannst.
Und was gibt es Entspannenderes, als eine Massage nach einem kraftvollen Workout? Um diese geniessen zu können, legst Du Deine Unterschenkel beispielsweise einfach auf die leicht vibrierende Fläche auf. Das Resultat: eine eventuell (noch) verspannte Muskulatur kann sich auf besondere Weise erholen und die Durchblutung wird verbessert. Denselben Effekt kannst Du natürlich auch nutzen, wenn Du Dich vor Deinem Training mit der Vibrationsplatte ein wenig aufwärmen möchtest.
Vibrationstraining: Die ersten Übungen mit der Vibrationsplatte
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du mit der Vibrationsplatte trainieren kannst. Nachfolgend haben wir Dir ein paar Grundübungen zusammengefasst:
Wie so oft werden natürlich auch im Bereich der Vibrationsplatten verschiedene Geräte und Bauweisen angeboten. Neben den grösseren Varianten, wie die Vitality Fit Platte, die unter anderem mit Haltegriffen und Display daherkommen, stehen auch noch klassische, kleinere Platten, wie unser Dauerbrenner LifePlate 2.0 zur Auswahl. Diese lassen sich auch super transportieren und beispielsweise mit in den Urlaub nehmen. Hier entscheidest Du, wie flexibel Du bleiben möchtest.
Eine Vibrationsplatte kann Dir viele Vorteile bieten. Dennoch könnte es sein, dass Du Dich erst an diese besonderen Reize gewöhnen musst. Daher: gib Deinem Körper Zeit, Dich mit dieser besonderen Art der Stimulation auseinanderzusetzen und beende das Training, falls Du Kreislaufbeschwerden bemerken solltest. Hier kann es auch sein, dass es hilft, die Vibrationsintensität zu drosseln und entsprechend langsam zu starten.
Weiterhin gibt es bestimmte Krankheiten, in deren Zusammenhang Dir Dein Arzt von dieser Art des Trainings abraten wird. Im Zweifel solltest Du hier immer zunächst seine Meinung einholen.
Falls Du noch Fragen zu unseren Vibrationsplatten oder dem Training mit ihnen hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Unser Team freut sich auf Deine Anfrage!